Neurozentriertes Training Neurozentriertes Training betrachtet Bewegung und Leistung aus einer völlig neuen Perspektive. Im Fokus stehen dabei das Gehirn und das zentrale Nervensystem, welche als steuernde Instanzen für alle Bewegungsprozesse fungieren. Dabei wird die Qualität der eingehenden Informationen aus unserer Um- und Innenwelt berücksichtigt, die das Gehirn analysiert, auswertet und in Entscheidungen für Bewegungen umsetzt. Als Trainer beobachten wir, wie stark, schnell und ausdauernd Athleten Bewegungen umsetzen und vernachlässigen dabei die sensorischen Informationsaufnahmen, die die Grundlage für unserer Zielbewegung bildet. Informationen werden über das visuelle, vestibuläre und propriozeptive System wahrgenommen. Für eine qualitativ hochwertige Bewegung ist es entscheidend, dass diese sensorischen Systeme optimal funktionieren und zusätzlich miteinander harmonieren. Liefert ein System keine klaren Informationen, passt das zentrale Nervensystem die Leistung sofort an, schränkt Bewegungen ein oder verhindert diese durch Schutzreflexe, da das Gehirn in erster Linie auf Sicherheit und nicht auf Höchstleistung fokussiert ist. Zusammengefasst werden im neurozentrierten Training die neuronalen Anforderungen an Bewegungen bzw. Situationen analysiert, optimiert oder rehabilitiert. |