NEUROMEETS
Leistungssport, Prävention & Rehabilitation aus neurozentrierter Perspektive
About Neuromeets
Neurozentriertes Training und Neuroathletiktraining
Neuromeets soll dabei helfen, unterschiedlichste Bereiche aus einer neurozentrierten Perspektive zu betrachten.
Dabei spielt das Gehirn die entscheidende Rolle bei der Bewegungskontrolle bzw. -optimierung.
Dieser Ansatz soll das zentrale Nervensystem gezielter trainieren, um einen höheren Effekt bei der Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit zu erreichen oder Schmerzen zu reduzieren. Neuromeets arbeitet im Leistungsport, im Bereich der Rehabilitation & Prävention und in der Aus- und Weiterbildung. Du möchtest wissen, ob dieser Trainingsansatz zu dir passt? Schaue dir gerne dazu einige Fallbeispiele an.
Neuro Meet Ups
Gerne helfe ich dir, dein Training oder dein Anliegen aus einer neurozentrierten Perspektive zu betrachten. Bei den Neuro Meet Ups findest du einige Beispiele, wie du das NZT integrieren kannst und wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte. Klicke auf die einzelnen Felder, um mehr zu erfahren.
Ausgehend von der sportlichen Leistungsstruktur werden durch gezielte neurologische Reize Bewegungsabläufe verbessert, Verletzungen vorgebeugt und die sportliche Leistung gesteigert. Dabei steht die Sportartspezifik immer im Vordergrund.
Der Ansatz des neurozentrierten Trainings im Bereich der Rehabilitation kombiniert das Wissen aus der Neuro- und Bewegungswissenschaft, um eine vollumfängliche Therapie zu gewährleisten. Dabei soll die Zeit nach der Integration nachhaltig gestaltet werden.
Ein gesundes Leben im Alltag oder Beruf ist ein persönliches Ziel für viele Menschen. Dabei leisten alle Input-Systeme einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Wohlbefinden. Körperliche Fitness, Konzentration, Schwindel oder Kopfschmerzen sind in diesem Zusammenhang relevante Themen.
Neuromeets Education bietet maßgeschneiderte Seminare, Workshops und Beratung für Vereine, Verbände, Firmen sowie universitäre und schulische Einrichtungen. Ziel ist es, neurozentriertes Training mit anderen Fachbereichen zu verbinden.

Angebote
Diese Angebote sollen dir dabei helfen, das Richtige für dich zu finden. Sie sind ideal für Leistungs-, Fitness-, und Gesundheitssport, Vereine, Verbände und Unternehmen.
Individuelles Training
Ich erarbeite mit dir ein individuelles Training, das auf einer neurozentrierten Anamnese basiert und speziell auf deine Ziele abgestimmt ist.
Gruppen- & Mannschaftstraining
Das neurozentrierte Training kann, ob auf dem Feld, in der Halle oder im Krafttraum, die Performance deines Teams steigern oder zur Verletzungsprävention beitragen.
Online-Training
Du bist viel unterwegs und ein persönliches Treffen ist nicht möglich? Ich biete dir dafür ein Online-Training an.
Workshops & Beratung
Ich biete Workshops und Seminare nach den jeweiligen Interessen an oder berate Vereine, Verbände und Unternehmen.
Neuro Shoots
Neuro Shoots ist eine Sammlung von Momentaufnahmen, die meine Arbeit mit unterschiedlichen Personen, Athleten, Vereinen und Verbänden zeigen.
Wanja
Athletiktrainer, Sportwissenschaftler, Dozent
Durch meine langjährige Tätigkeit als Athletiktrainer im Verein und Verband und als Dozent an der Sportwissenschaftlichen Fakultät in Leipzig habe ich viele praktische und theoretische Erfahrungen im Bereich der Trainingswissenschaft und Rehabilitation gesammelt.
Die Ausbildung durch die Firma Z-Health hat mir vor vielen Jahren eine neue Perspektive eröffnet und ich habe erkannt, dass eine neurozentrierte Herangehensweise das Training und meine Arbeit effektiver und nachhaltiger gestalten kann, ohne dabei den Kern trainingswissenschaftlicher Prinzipien außer Acht zu lassen. Nun arbeite ich seit 8 Jahren im Bereich des neurozentrierten Trainings und konnte diesen Ansatz bei Leistungssportlern, Privatpersonen, Vereinen, Verbänden und Firmen anwenden. Erst nach jahrelangem Studieren und Sammeln von wichtigen Erfahrungen habe ich mich dazu entschieden, die Plattform Neuromeets zu gründen.
Bleib verbunden
Klicke auf einen Beitrag, um mehr über meine Projekte zu erfahren.